Marktentwicklung aus unserer Sicht – Dezember 2023

Moderates Wachstum trifft auf übertriebene Zinssenkungsphantasien

Weltwirtschaft

Die weltwirtschaftliche Aktivität befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrend. Aktuelle Konjunkturumfragen deuten darauf hin, dass bis 2024 noch mit einem moderaten globalen Wachstum zu rechnen ist. Die geldpolitische Straffung der vergangenen Jahre wirkt sich mit der erwarteten Verzögerung auf die westlichen Volkswirtschaften aus. Der Abstand zwischen dem verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor verringert sich. Während sich das verarbeitende Gewerbe zwar verbessert, aber immer noch schrumpft, verlangsamt sich das Expansionstempo im Dienstleistungssektor allmählich.

Die regionalen Wachstumsunterschiede sind nach wie vor beträchtlich. Die US-Wirtschaft wächst zwar langsamer, weist aber weiterhin solide Daten auf, und die Aussichten auf eine sanfte Landung im Jahr 2024 verbessern sich. Im Gegensatz dazu sieht sich der Euroraum mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, in dem sich das Wachstum rasch verlangsamt. Chinas Wirtschaftsaussichten verbessern sich dank starker politischer Anreize, doch wird der dortige Immobiliensektor die Konjunktur auch 2024 belasten.

Die Inflation ist in der zweiten Jahreshälfte 2023 rasch zurückgegangen. Es ist jedoch definitiv zu früh, um von einem glatten Disinflationspfad in Richtung des 2%-Ziels der Zentralbanken auszugehen. Zwar gibt es keine pandemiebedingten Angebotsschocks mehr, aber geopolitische Spannungen, Protektionismus und anhaltende fiskalpolitische Maßnahmen sorgen weiterhin für Inflationsdruck. Angesichts der rückläufigen Preisentwicklung sehen sich die Zentralbanken in ihrer vorsichtigen und abwartenden Haltung der letzten beiden Quartale bestätigt.

Es besteht kein Zweifel, dass die Leitzinsen der großen westlichen Zentralbanken ihren konjunkturellen Höhepunkt erreicht haben. Die erwartete Anzahl von Zinssenkungen bis 2024 erscheint jedoch vor dem Hintergrund des noch nicht erreichten Inflationsziels und der nicht unwahrscheinlichen Möglichkeit, dass das neutrale Zinsniveau höher sein könnte als vor der Pandemie, übertrieben. Die chinesische Geldpolitik wird expansiv bleiben, um die fiskalischen Impulse zu flankieren. Nur die japanische Zentralbank könnte ihre Politik im nächsten Jahr straffen.

USA

Nach einem sehr starken dritten Quartal hat die US-Wirtschaft im vierten Quartal an Schwung verloren. Auch wenn die jüngsten US-Daten aufgrund der restriktiven Geldpolitik auf ein schwächeres Wachstum und eine nachlassende Inflation hindeuten, gibt es keine Anzeichen für eine bevorstehende Rezession. Für das vierte Quartal 2023 wird immer noch ein gesundes BIP-Wachstum von 2,3% erwartet.

Der Arbeitsmarkt ist uneinheitlich, aber es gibt keine Anzeichen für einen Einbruch. Während die Zahl der neu geschaffenen Stellen weiter zurückgeht, sank die Arbeitslosenquote auf ein Viermonatstief von 3,7 %. Die Verbraucher sind zuversichtlich und treiben die wirtschaftliche Expansion weiter voran. Die Einzelhandelsumsätze stiegen dank der sich entspannenden finanziellen Bedingungen und der soliden persönlichen Einkommen in einem ermutigenden Tempo.

Der disinflationäre Trend setzte sich fort: Die Gesamtinflation sank dank sinkender Energiepreise auf 3,1 %, während die Kerninflation aufgrund des anhaltenden Preisdrucks im Dienstleistungs- und Mietsektor bei 4 % verharrte.

Obwohl die Verlangsamung der Inflation zu begrüßen ist, bezweifeln wir angesichts des soliden Arbeitsmarkts, der Widerstandsfähigkeit der Verbraucher und der expansiven Fiskalpolitik im Wahljahr eine rasche Rückkehr zum Inflationsziel von 2 %. Die Fed bestätigte im Dezember erwartungsgemäß ihre Politik, überraschte die Märkte jedoch und kündigte sogar an, eine Diskussion über Zinssenkungen zu beginnen. Angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen drängt sich der Verdacht auf, dass sich die Notenbanker bei der Abwägung zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsvermeidung zugunsten der Rezessionsvermeidung entschieden haben könnten. Angesichts der aktuellen Wachstumsprognosen und der angekündigten drei Zinssenkungen, von denen der Markt bis 2024 sogar bis zu sechs erwartet, ist für uns klar, dass die Inflation definitiv nicht die 2%-Marke erreichen wird.

Euroraum

Trotz einer leichten Verbesserung im November blieb das Wachstum in der Eurozone im vierten Quartal enttäuschend. Der private Sektor schrumpfte im Dezember zum siebten Mal in Folge, was das Risiko einer technischen Rezession in der zweiten Jahreshälfte erhöht.

Die globale Nachfrageschwäche wirkt sich auf den gesamten Euroraum aus, und die Industrieproduktion ist auf den tiefsten Stand seit 2020 gefallen. Deutschland ist mit einem weiteren Rückgang der Industrieaufträge und der Produktion besonders betroffen. Insgesamt deuten die Daten eher auf eine stagnierende Wirtschaft als auf einen Konjunktureinbruch hin. Auch im ersten Halbjahr 2024 wird sich das Wachstum weiter abschwächen und auf niedrigem Niveau verharren. Die Arbeitslosigkeit stabilisiert sich bei 6,5 % und das Verbrauchervertrauen konsolidiert sich auf sehr niedrigem Niveau. Während sich die Einzelhandelsumsätze und die Auslandsnachfrage abschwächen, gibt es im verarbeitenden Gewerbe erste Anzeichen einer Verbesserung.

Der Preisdruck ging im November deutlich auf 2,4 % gegenüber dem Vorjahr zurück, blieb aber im Dienstleistungssektor mit 4 % hoch. Die Kerninflation sank ebenfalls deutlich von 4,2 % auf 3,6 % im Jahresvergleich. Da dies immer noch weit über dem angestrebten Ziel liegt und die Einkaufsmanagerindizes weiterhin auf einen steigenden Kostendruck und Lohnwachstum in der gesamten Eurozone hindeuten, ist der Disinflationsprozess noch lange nicht abgeschlossen. Der Straffungszyklus der EZB ist abgeschlossen.

Die Notenbankpräsidentin wies jedoch darauf hin, dass die EZB im Gegensatz zur Fed noch nicht bereit sei, über Zinssenkungen zu diskutieren. Der Markt schätzt das künftige Zinssenkungsverhalten mit bis zu sechs erwarteten Schritten deutlich aggressiver ein. Für die europäischen Politiker steht viel auf dem Spiel: Eine zu frühe Zinssenkung wäre in einem Umfeld mit starrer Inflation und anhaltenden fiskalischen Stimuli ein Fehler. Ein zu langes Festhalten an der restriktiven Politik könnte zu einem noch stärkeren Konjunkturabschwung führen. Die Frage wird sein, wie geduldig und beharrlich die EZB angesichts der Unsicherheit und einer möglicherweise weniger restriktiven Fed sein kann. Fakt ist, dass die letzte Etappe auf dem Weg zum Inflationsziel von 2 % die komplizierteste sein wird und durchaus weitere wirtschaftliche Schmerzen erfordern könnte.

China

Die wirtschaftliche Erholung Chinas setzte sich im vierten Quartal in moderatem Tempo fort. Die Exporte stiegen im November leicht an, während die Importe aufgrund der anhaltenden Schwäche des Immobiliensektors zurückgingen. Die Wirtschaft befindet sich jedoch weiterhin in einem deflationären Umfeld: Sowohl die Gesamtinflation als auch die Erzeugerpreise sind im Jahresvergleich negativ (-0,5 % bzw. -3 %). Die Kreditsituation hat sich im letzten Quartal dank umfangreicher staatlicher Maßnahmen zur Förderung des Kreditwachstums verbessert.

Auf der letzten Sitzung des Jahres im Dezember verpflichtete sich das Politbüro, „die wirtschaftliche Erholung wirksam zu fördern und ein angemessenes qualitatives Wachstum zu erreichen“. Es besteht kein Zweifel, dass die Fiskalpolitik die treibende Kraft sein wird, um das Wirtschaftswachstum bis 2024 anzukurbeln. Es gibt jedoch keine Anzeichen für umfangreiche fiskalische Anreize, sondern eher für zusätzliche gezielte Maßnahmen. Die Geldpolitik wird eine flexible und wirksame, aber vorsichtige Unterstützung bieten. Die Aussichten für China scheinen etwas positiver zu sein als in den vergangenen Monaten, aber die Erholung wird graduell bleiben, und der Immobiliensektor wird weiterhin Probleme bereiten und die Wirtschaftsaussichten bis 2024 trüben.

Haftungsausschluss: Diese Einschätzung ist kein Kauf- bzw. Verkaufsangebot und stellt weder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Finanzinstrumenten noch eine persönliche Empfehlung (Anlageberatung) im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten dar. Etwaige allgemeine Empfehlungen sind Ausdruck der Erwartungen der FI Group auf der Grundlage aktueller Marktverhältnisse. Somit basieren die Empfehlungen nicht auf fundamentalen analytischen Sachverhalten, weshalb diese Einschätzung allein keine Grundlage für Anlageentscheidungen bilden kann. Im Zusammenhang mit konkreten Anlagen empfiehlt die FI Group stets die Hinzuziehung spezifischer Berater. Die FI Group empfiehlt Unternehmern sich individuell zu den aktuellen Marktverhältnissen beraten zu lassen.
Anlagen sind mit einem Risiko finanzieller Verluste verbunden. Weder historische Erträge und Kursentwicklungen noch Prognosen für die Zukunft können als zuverlässiger Indikator für zukünftige Erträge und Kursentwicklungen dienen. Die FI Group haftet nicht für eventuelle Verluste, die sich direkt oder indirekt aus Handlungen ergeben, die ausschließlich auf der Grundlage dieser Einschätzung ausgeführt wurden.
Die in dieser Einschätzung enthaltenen Informationen beruhen auf Quellen, die die FI Group für zuverlässig hält. Die FI Group übernimmt jedoch keine Haftung für Mängel, hierunter etwaige Fehler der Quellen, Druckfehler oder Berechnungsfehler sowie geänderte Voraussetzungen.

Adresse

FiducInvest Holding Pte. Ltd.
10 Marina Boulevard
Level 39, #39-00
Marina Bay Financial Centre
018983 Singapore

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt

Newsletter

Phone: +65 6725 6330
Fax: +65 6322 0808

© FI Group 2024 all rights reserved

Inhaltsverzeichnis

Adresse

FiducInvest Holding Pte. Ltd.
10 Marina Boulevard
Level 39, #39-00
Marina Bay Financial Centre
018983 Singapore

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt

Newsletter

Phone: +65 6725 6330
Fax: +65 6322 0808

© 2024 FI Group all rights reserved