Der Januar 2023 hat einen guten Start auf den internationalen Finanzmärkten erlebt.
Die Aktienmärkte sind gestiegen und die Anleihezinsen gesunken. Der Optimismus ist auf die rückläufige Inflation, insbesondere in den USA, zurückzuführen. Eine mögliche Straffung der Geldpolitik der US-Notenbank wird wahrscheinlicher.
China hat seine Wirtschaft nach dem Corona-Lockdown wieder geöffnet und gibt den europäischen und fernöstlichen Aktien einen starken Auftrieb. Viele europäische Unternehmen profitieren von starken Exporten nach China. US-Unternehmen haben ebenfalls zufriedenstellende Ergebnisse im 4. Quartal erzielt.
Im Januar gab es erneut einen Zinsrückgang auf globaler Ebene, und es wird erwartet, dass die internationalen Zentralbanken ihre Leitzinsen 2023 weiter anheben werden, jedoch nicht so stark wie bisher angenommen.
Der US-Dollar hat an Stärke verloren, was den Schwellenländeranleihen etwas mehr Auftrieb verschafft hat. Unternehmens- und Hypothekenanleihen haben sich gut entwickelt, da die hohen Zinsen diese Anleihetypen wieder attraktiver machen.
Haftungsausschluss: Diese Einschätzung ist kein Kauf- bzw. Verkaufsangebot und stellt weder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Finanzinstrumenten noch eine persönliche Empfehlung (Anlageberatung) im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten dar. Etwaige allgemeine Empfehlungen sind Ausdruck der Erwartungen der „FiducInvest-Gruppe“ auf der Grundlage aktueller Marktverhältnisse. Somit basieren die Empfehlungen nicht auf fundamentalen analytischen Sachverhalten, weshalb diese Einschätzung allein keine Grundlage für Anlageentscheidungen bilden kann. Im Zusammenhang mit konkreten Anlagen empfiehlt die „FiducInvest-Gruppe“ stets die Hinzuziehung spezifischer Berater. Die „FiducInvest-Gruppe“ empfiehlt Unternehmern sich individuell zu den aktuellen Marktverhältnissen beraten zu lassen.
Anlagen sind mit einem Risiko finanzieller Verluste verbunden. Weder historische Erträge und Kursentwicklungen noch Prognosen für die Zukunft können als zuverlässiger Indikator für zukünftige Erträge und Kursentwicklungen dienen. Die „FiducInvest-Gruppe“ haftet nicht für eventuelle Verluste, die sich direkt oder indirekt aus Handlungen ergeben, die ausschließlich auf der Grundlage dieser Einschätzung ausgeführt wurden.
Die in dieser Einschätzung enthaltenen Informationen beruhen auf Quellen, die die „FiducInvest-Gruppe“ für zuverlässig hält. Die „FiducInvest-Gruppe“ übernimmt jedoch keine Haftung für Mängel, hierunter etwaige Fehler der Quellen, Druckfehler oder Berechnungsfehler sowie geänderte Voraussetzungen.